
Erhalt der Zähne trotz Parodontitis (Zahnbetterkrankung) und Verbesserung der Zahnfleisch-Ästhetik
regenerative Parodontologie:
- zur nachhaltigen Behandlung von zurückgezogenem Kieferknochen und Knochentaschen (oder bei Implatation von Zahnwurzeln)
- Pflege durch spezielle Mundhygiene und Ernährung
- Bakteriennachweis
- gesteuerte Geweberegeneration durch Abdeckmembranen
- Entfernung des entzündeten Gewebes und Reinigung der Wurzeloberflächen
- Anregung zur Knochenneubildung durch Zahnschmelzproteine
- Auffüllen eines knöchernen Defektes mit Knochenaufbaumaterial (z.B. Cerasorb ®)
- Das Knochenaufbaumaterial bietet optimale Wachstumsbedingungen und regt zur Knochenneubildung an
- Kosten werden ggf. von privaten Krankenkassen übernommen
plastische Parodontologie:
- starke Beeinträchtigung der natürlichen Ästhetik
- harmonische Regeneration der Zahnfleischkontur im Zahnzwischenraum
- Abtragen von Gewebe bei zu kurz wirkenden Zähnen
- modellierende Parodontalchirurgie bei freiliegenden Zahnhälsen mit körpereigenen Zahnfleischtransplantaten