Ästhetische Zahnheilkunde
weitmöglichste Erhaltung der eigenen Zahnsubstanz und Optimierung des natürlichen Erscheinungsbildes
Zahnaufhellung:
bei hartnäckigen Verfärbungen durch stark färbende Nahrungsmittel (z.B. Kaffee, Tee, Rotwein, Rauch) oder altersbedingter Verfärbung der Zähne
-> schonendes Bleichverfahren zur Aufhellung der natürlichen Zahnfarbe
Bleaching:
- bei Ablagerungen von Farbstoffen im Zahninneren des gesamten Zahnbogens
- Kieferabdrücke zur Herstellung von individuellen Kunststoffschienen
- Einbringen von Carbonit-Peroxyd-Gel in die Schienen durch den Patienten
- Tragen der Schienen in 4-10 nächtlichen Anwendungen
Bleichen einzelner Zähne:
- bei nachgedunkelten oder abgestorbenen Zähnen
- Abdeckung von Zahnfleisch und nicht zu bleichenden Zähnen mit einem Spanngummi
- Benetzung der Zahnfläche mit 30% Wasserstoffperoxyd
- Bleichung unter UV-Licht
zahnfarbene Füllungen:
bei Beschädigungen im Frontzahnbereich sowie an kaudruckbelasteten Zähnen
unauffällige Restauration kariöser Zähne mit zahnfarbenen Materialien
Composite-Füllungen:
- für Defekte an Front- und Seitenzähnen
- Fertigstellung innerhalb einer Sitzung
- kostengünstiger Kunststoff mit harten Füllpartikeln
- schont die Zahnsubstanz
- ausreichender Halt durch Schichttechnik
Composite- oder Keramikinlays:
- für Restaurationen im kaudruckbelasteten Bereich
- exakte Anfertigung der Inlays bzw. Onlays im Labor
- Abriebfestigkeit durch Licht-Hitze-Vergütung
Zahnumformung
› Wiederherstellung von Zahnkontur und -farbe und Korrektur von Zahnfehlstellungen
Keramik-Veneers:
- zur Ergänzung abgebrochener Zähne, Verkleinerung von Zahnlücken und Kaschieren von Zahnverfärbungen
- Aufkleben von dünnen Keramik-Verblendschalen auf den natürlichen Zahn
- nur leichte Abtragung der Zahnoberfläche nötig
Composite-Umformung:
- ästhetische Korrektur von Zahnfehlstellungen
- Auftragen von mehreren Kunststoffschichten auf den Zahn
- Aushärtung des Kunststoff mit Licht
- äußerst schonende Behandlung in einer Sitzung